Univ.-Prof. Dr. Markus Peschel

Publikationen

2024
Neuböck-Hubinger, B. , & Peschel, M.. (2024). Der Wandel von Schulbuchbildern – Eine Analyse am Beispiel von österreichischen Schulbüchern. In C. Egger, Neureiter, H. , Peschel, M. , & Goll, T. (Hrsg.), In Alternativen denken – Kritik, Reflexion und Transformation im Sachunterricht (Bd. 34, Probleme und Perspektiven des Sachunterrichts, S. 155-163). Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt.
 (611.87 KB)
2024
Peschel, M. , & Fischer, M. . (2024). Wer hat Angst vorm Flaschengeist? Animismen, Geschichten, Rahmungen statt Fokus auf Beobachtung, Kommunikation, Veränderung. In Beobachten – Staunen – Forschen: Naturwissenschaftliches Lernen in der Grundschule (Bd. 168, Grundschule aktuell, S. 3-4). Frankfurt a. M.: Grundschulverband e. V.
2023
Fischer, M. , Kneis, S. , & Peschel, M. . (2023). Offenes Experimentieren mit der Plattform kidipedia digital einbetten. In N. Tramwosky, Meßinger-Koppelt, J. , & Irion, T. (Hrsg.), Naturwissenschaftlicher Sachunterricht digital. Toolbox für den Unterricht (S. 36-39). Hamburg: Joachim Herz Stiftung.
 (96.71 KB)
2023
Kihm, P. , Fischer, M. , & Peschel, M. . (2023). „Macht Haribo Kinder froh?“ Mittels einer Kinder-Sachen-Welten-Frage den Themenbereich Gesundheit sach- und kindorientiert erschließen. In M. Gutzmann & Osterhues-Bruns, E. - M. (Hrsg.), Bewegungskultur in der Schule (Bd. 156, Beiträge zur Reform der Grundschule, S. 138-154). Frankfurt a. M.: Grundschulverband e. V.
2023
Altmeyer, K. , Barz, M. , Lauer, L. , Peschel, M. , Sonntag, D. , Brünken, R. , & Malone, S.. (2023). Digital ink and differentiated subjective ratings for cognitive load measurement in middle childhood. In D. Putwain, Steuer, G. , Tulis, M. , & Peterson, E. (Hrsg.), Learning from errors and failure in educational contexts (Bd. 93, British Journal of Educational Psychology, S. 368-385). Hoboken, New Jersey: Wiley & Sons Press.
 (690.66 KB)

Seiten

Projekte im Fokus

Das Dachprojekt Digitale Grundschule (www.grundschule-digital.de) bündelt und organisiert die...

Projekte im Fokus

Welcome / Willkommen!     The teaching project XRISE employs...
Go to top
Fehler | Markus Peschel

Fehler

Auf der Website ist ein unvorhergesehener Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später nochmal.