Univ.-Prof. Dr. Markus Peschel

Publikationen

2012
Peschel, M. . (2012). Gute Aufgaben im Sachunterricht – Offene Werkstätten = Gute Aufgaben?. In U. Carle & Kosinar, J. (Hrsg.), Aufgabenqualität in der Grundschule (S. 161-172). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren.
 (1.84 MB)
2012
Peschel, M. , & Carell, S. . (2012). Kidipedia – Unterstützungsangebot für Mädchen & Jungen im Sachunterricht. In S. Bernholt (Hrsg.), Konzepte fachdidaktischer Strukturierung für den Unterricht (Bd. 32, S. S. 464-467). Münster: LIT Verlag.
2012
Peschel, M. , & Streit, C. . (2012). Physik und Mathe können lustvoll gelernt werden. Bildungsseite der Aargauer Zeitung und der Basler Zeitung.
2011
Peschel, M. . (2011). Medienerziehung und schulische Sozialerziehung. In M. Limbourg & Steins, G. (Hrsg.), Sozialerziehung in der Schule (S. 451-474). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
2011
Peschel, M. . (2011). Macht der Mond die Nacht? – Tag und Nacht im Kindergarten. In Weltwissen Sachunterricht (Bd. Heft 03/2011, S. 6-7). Braunschweig: Westermann Verlag. Abgerufen von https://www.erzieherin.de/files/paedagogischepraxis/8701103_peschel_mond.pdf
 (1.09 MB)

Seiten

Projekte im Fokus

Das Dachprojekt Digitale Grundschule (www.grundschule-digital.de) bündelt und organisiert die...

Projekte im Fokus

Welcome / Willkommen!     The teaching project XRISE employs...
Go to top