Univ.-Prof. Dr. Markus Peschel

Publikationen

2020
Peschel, M. . (2020). Lernwerkstätten und Hochschullernwerkstätten. Begrifflichkeiten und Entwicklungen. In Journal für LehrerInnenbildung (jlb) (Bd. 3, S. 96-105). Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt. Abgerufen von https://jlb-journallehrerinnenbildung.net/heft-3-2020-lehrerinnenbildung-fuer-die-primarstufe/
 (394.84 KB)
2020
Kelkel, M. , & Peschel, M. . (2020). Professionalisierung von Lehramtsstudierenden im GOFEX_Projektpraktikum durch Studierenden-Co-Reflexion. In U. Stadler-Altmann, Schumacher, S. , Emili, E. Angelo, & Torre, E. Dalla (Hrsg.), Spielen, Lernen, Arbeiten in Lernwerkstätten. Facetten der Kooperation und Kollaboration. (Bd. 7, Lernen und Studieren in Lernwerkstätten, S. 64-77). Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt.
 (371.61 KB)
2020
Peschel, M. , Kay, C. W. , Lauer, L. , Seibert, J. , Marquardt, M. , & Lang, V. . (2020). Augmented Reality (AR) als Werkzeug im naturwissenschaftlichen Unterricht. In S. Habig (Hrsg.), Naturwissenschaftliche Kompetenzen in der Gesellschaft von morgen. Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik, Jahrestagung in Wien 2019 (S. 940-943). Duisburg: Universität Duisburg-Essen. Abgerufen von https://www.gdcp-ev.de/wp-content/tb2020/TB2020_940_Peschel.pdf
 (191.75 KB)
2020
Lauer, L. , Peschel, M. , Marquardt, M. , Seibert, J. , Lang, V. , & Kay, C. W. . (2020). Augmented Reality (AR) in der Primarstufe – Entwicklung einer AR-gestützten Lehr-Lerneinheit zum Thema Elektrik. In S. Habig (Hrsg.), Naturwissenschaftliche Kompetenzen in der Gesellschaft von morgen. Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik, Jahrestagung in Wien 2019 (S. 944-947). Duisburg: Universität Duisburg-Essen. Abgerufen von https://www.gdcp-ev.de/wp-content/tb2020/TB2020_944_Lauer.pdf
 (201.25 KB)
2020
Marquardt, M. , Seibert, J. , Lauer, L. , Lang, V. , Peschel, M. , & Kay, C. W. . (2020). Augmented Reality als Werkzeug zur Verknüpfung des Periodensystems der Elemente mit dem Bohr’schen Atommodell. In S. Habig (Hrsg.), Naturwissenschaftliche Kompetenzen in der Gesellschaft von morgen. Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik, Jahrestagung in Wien 2019 (S. 948-951). Duisburg: Universität Duisburg-Essen. Abgerufen von https://www.gdcp-ev.de/wp-content/tb2020/TB2020_948_Marquardt.pdf
 (311.6 KB)

Seiten

Projekte im Fokus

Das Dachprojekt Digitale Grundschule (www.grundschule-digital.de) bündelt und organisiert die...

Projekte im Fokus

Welcome / Willkommen!     The teaching project XRISE employs...
Go to top
Fehler | Markus Peschel

Fehler

Auf der Website ist ein unvorhergesehener Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später nochmal.