Univ.-Prof. Dr. Markus Peschel

Publikationen

2021
Eichinger, A. , Schmoll, I. , Kelkel, M. , Seibert, J. , Lauer, L. , Lang, V. , u. a. (2021). QUANTAG: Augmented-Reality-Campus-Rallye als Einstieg in die Quantentechnologie. In S. Habig (Hrsg.), Naturwissenschaftlicher Unterricht und Lehrerbildung im Umbruch? Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik. Jahrestagung in Aachen 2020 (Bd. 41, Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik (GDCP), S. 366-369). Regensburg: Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik (GDCP). Abgerufen von https://www.gdcp-ev.de/wp-content/tb2021/TB2021_366_Eichinger.pdf
 (951.97 KB)
2021
Peschel, M. , Gervé, F. , Gryl, I. , Irion, T. , Schmeinck, D. , & Straube, P.. (2021). Sachunterricht und Digitalisierung. Positionspapier der GDSU (2021). Berlin: Gesellschaft für Didaktik des Sachunterrichts e. V. (GDSU). Abgerufen von https://gdsu.de/sites/default/files/PDF/GDSU_2021_Positionspapier_Sachunterricht_und_Digitalisierung_deutsch_de.pdf
 (312.02 KB)
2021
Kay, C. W. , Peschel, M. , Perels, F. , Bach, S. , Kelkel, M. , Lauer, L. , u. a. (2021). Kompetenzentwicklung für die Naturwissenschaften durch Augmented Reality. In S. Habig (Hrsg.), Naturwissenschaftlicher Unterricht und Lehrerbildung im Umbruch? Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik. Jahrestagung in Aachen 2020 (Bd. 41, Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik (GDCP), S. 362-365). Regensburg: Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik (GDCP). Abgerufen von https://www.gdcp-ev.de/wp-content/tb2021/TB2021_362_Kay.pdf
 (925.76 KB)
2021
Kay, C. W. , Peschel, M. , Perels, F. , Lauer, L. , Seibert, J. , Lang, V. , u. a. (2021). Kompetenzentwicklung durch didaktisch eingebettete Augmented Reality. In S. Habig (Hrsg.), Naturwissenschaftlicher Unterricht und Lehrerbildung im Umbruch? Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik. Jahrestagung in Aachen 2020 (Bd. 41, Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik (GDCP), S. 370-373). Regensburg: Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik (GDCP). Abgerufen von https://www.gdcp-ev.de/wp-content/tb2021/TB2021_370_Kay.pdf
 (890.96 KB)
2021
Neuböck-Hubinger, B. , & Peschel, M.. (2021). Das Schulbuch im Sachunterricht. Notwendige Änderungen für die Zukunft eines vielperspektivischen Sachunterrichts. In Erziehung & Unterricht (171. Aufl., Bd. 7-8, S. 703-708). Wien: Österreichischer Bundesverlag Schulbuch.

Seiten

Projekte im Fokus

Das Dachprojekt Digitale Grundschule (www.grundschule-digital.de) bündelt und organisiert die...

Projekte im Fokus

Welcome / Willkommen!     The teaching project XRISE employs...
Go to top
Fehler | Markus Peschel

Fehler

Auf der Website ist ein unvorhergesehener Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später nochmal.