Wissenschaftliche Mitarbeiterin
2009-2013 Pädagogische Hochschule FHNW
2008-2009 Universität Duisburg-Essen
| 2016 |
. (2016). kidipedia – Ein Unterrichtsvorschlag. In , Mediales Lernen – Beispiele für eine Inklusive Mediendidaktik (Bd. 7, Dimensionen des Sachunterrichts – Kinder.Sachen.Welten, S. 65-78). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren. |
| 2015 |
. (2015). Kompetenzentwicklung und Interessensveränderung im Sachunterricht bei Jungen und Mädchen aus Schweizer Primarschulen durch den Einsatz eines Onlinelexikons (kidipedia) für Kinder. In , Bildung im und durch Sachunterricht (Bd. 25, Probleme und Perspektiven des Sachunterrichts, S. 101-106). Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt. Abgerufen von http://klinkhardt.de/verlagsprogramm/2020.html |
| 2015 |
. (2015). Einfluss des Onlinelexikons kidipedia auf die Naturwissenschaftskompetenz von Jungen und Mädchen an Schweizer Primschulen. In , Perspektiven auf inklusive Bildung – Gemeinsam anders lehren und lernen (Bd. 18, Jahrbuch Grundschulforschung, S. 216-223). Wiesbaden: Springer VS. |
| 2014 |
. (2014). kidipedia – Ergebnisse eines Forschungsprojekts im Sachunterricht. In , Naturwissenschaftliche Bildung zwischen Science- und Fachunterricht. (Bd. 34, S. 489-491). Kiel: IPN. |
| 2014 |
. (2014). Motivations- und Interessenveränderungen bei der Arbeit mit kidipedia.de.. In , Lernsituationen und Aufgabenkultur im Sachunterricht (Bd. 24, Probleme und Perspektiven des Sachunterrichts, S. 79-86). Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt. |
|
Das Dachprojekt Digitale Grundschule (www.grundschule-digital.de) bündelt und organisiert die... |
|
Welcome / Willkommen!
The teaching project XRISE employs... |
