Univ.-Prof. Dr. Markus Peschel

Publikationen

2015
Peschel, M. . (2015). Konzeption des Grundschullabors für Offenes Experimentieren (GOFEX) – Elemente der Öffnung. (L. Labor, Hrsg.)10 Jahre LeLa Jahrestagung – Festschrift, 122-123.
2015
Peschel, M. . (2015). Medien im Sachunterricht. Unterricht gestalten – Lernkulturen entwickeln. In Medienbildung (Bd. 131, Grundschule aktuell, S. 10-14). Frankfurt a. M.: Grundschulverband e. V.
2015
Carell, S. , & Peschel, M. . (2015). Einfluss des Onlinelexikons kidipedia auf die Naturwissenschaftskompetenz von Jungen und Mädchen an Schweizer Primschulen. In D. Blömer, Lichtblau, M. , Jüttner, A. - K. , Koch, K. , Krüger, M. , & Werning, R. (Hrsg.), Perspektiven auf inklusive Bildung – Gemeinsam anders lehren und lernen (Bd. 18, Jahrbuch Grundschulforschung, S. 216-223). Wiesbaden: Springer VS.
 (662.42 KB)
2015
Schirra, S. , Warken, T. , & Peschel, M. . (2015). kidipedia – Einsatz eines (audio-)visuellen Bildungsmediums im geographisch-orientierten Sachunterricht. In bildungsforschung (Bd. 1, S. 118-146).
 (3.27 MB)
2015
Carell, S. , & Peschel, M. . (2015). Kompetenzentwicklung und Interessensveränderung im Sachunterricht bei Jungen und Mädchen aus Schweizer Primarschulen durch den Einsatz eines Onlinelexikons (kidipedia) für Kinder. In H. - J. Fischer, Giest, H. , & Michalik, K. (Hrsg.), Bildung im und durch Sachunterricht (Bd. 25, Probleme und Perspektiven des Sachunterrichts, S. 101-106). Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt. Abgerufen von http://klinkhardt.de/verlagsprogramm/2020.html

Seiten

Projekte im Fokus

Das Dachprojekt Digitale Grundschule (www.grundschule-digital.de) bündelt und organisiert die...

Projekte im Fokus

Mittlerweile gibt es verschiedene KI-basierte Chatbots (allen voran das kürzlich erschienene...
Go to top
Fehler | Markus Peschel

Fehler

Auf der Website ist ein unvorhergesehener Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später nochmal.